Sulden am Ortler |
|||||||
Reiseplanung: |
|
||||||
|
|
||||||
Wir haben zunächst die Seilbahn am Talende genommen und uns in ein hochalpines Gebiet, das bis auf 3250m reicht, hinaufbringen lassen. Die 12, teilweise künstlich beschneiten, Pisten waren trotz Schneemangel bestens präpariert. |
|||||||
|
|||||||
|
|
||||||
Panorama Dezember 2004 |
|||||||
Panorama April 2017 |
|||||||
|
|
||||||
|
|||||||
|
|
||||||
Wer noch genug Kraft hat, um bis zur Talstation des Madritsch-Liftes abzufahren, kann auch den etwas anstrengenden Abstieg zur Schaubachhütte wagen. Es lohnt sich. In der gemütlichen Hütte wird gut geheizt und die verschmuste Katze wartet auf Besucher. |
|||||||
|
|
||||||
Gut gestärkt sollte die Talabfahrt auf dem Programm stehen. Wenn sie komplett geöffnet ist, beträgt die längste Abfahrtsstrecke von ganz oben 11 km. |
|||||||
|
|||||||
Im April 2017 konnten wir auf einer herrlichen Piste immerhin noch bis zur Mittelstation der Seilbahn fahren. |
|||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
Tipp: Nach dem Skifahren lohnt ein Ausflug in den Ort. Bis 18 Uhr fahren die Skibusse. Wir sind in der Nähe des Mountain Museums von Reinhold Messner ausgestiegen und durch den Ortskern von Sulden gebummelt. |
|||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
Aufenthalt im Skigebiet: 27.12.2004 20.-21.4.2017 |
|
||||||
Touren: |
|
||||||
|
|
|
|
||||
© biauwe.de |