Mittwoch, 27.12.2006, Tag 1
So intensiv wie diesmal, hatten wir uns noch nie auf eine Reise vorbereitet. Auch waren wir bei der Abreise noch nie so gespannt wie auf Afrika. Nun, einen Tag nach Weihnachten, ging es endlich los.
Die Bahnfahrt zum Flughafen Frankfurt/Main hat bis auf die üblichen kleinen Verspätungen gut geklappt, auch das Einchecken und die Gepäckaufgabe gingen schnell. Ein wenig verwundert waren wir, als im Abflugbereich nur wenige Passagiere gewartet haben. Da kamen erstmals Zweifel an der Wahl der Airline auf. Beim Einsteigen stellte sich dann aber heraus, dass die Maschine der Ethiopian Airline schon aus Amsterdam kam und ausgebucht war, also kein Grund zur Sorge.
Auf unseren Plätzen am Notausgang konnten wir es uns für die Nacht richtig gemütlich machen. Der Abstand zu den vorderen Sitzen war so groß, dass auch Uwe seine Beine ganz ausstrecken konnte. Der Service bei Ethiopian war okay, nur ein Paar der ausgeteilten Kopfhörer funktionierte auch nach mehrmaligem Umtausch nicht so richtig. |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor dem Flughafen stand schon der Bus bereit. Das Gepäck wurde, typisch afrikanisch, auf dem Dach verladen und mit einer Plane abgedeckt. Tipp: Trotz der Plane kann das Gepäck, welches am Dachrand liegt, bei Regen naß werden, deshalb am besten eine große Mülltüte für den Rucksack mitnehmen. |
||
|
||
|
|
|
|
||
|
|
|
Am frühen Abend haben sich dann die Bergführer für die Kili-Tour vorgestellt. Wir hatten Dickson Robinson von unserem Reisebüro empfohlen bekommen. Der erste Eindruck von ihm war sehr gut. Er sprach ausgezeichnet Englisch und war sehr freundlich, so dass wir keine Bedenken hatten, mit ihm auf die Bergtour zu gehen.
Nach dem gemeinsamen Abendessen mit den anderen Reisegruppen sind wir totmüde ins Bett gefallen. Geschlafen haben wir nicht besonders gut. Unser Zimmer für die erste Nacht lag genau oberhalb der Speiseterasse und des Swimmingpools. Zum einen war es schwülwarm, zum anderen haben tausende Grillen gezirpt und im Essbereich wurde bis spät in die Nacht geredet und geklappert. Tipp: Die ruhigsten Zimmer liegen rechts und links von der Einfahrt des Hotels. |
||