Prebischtor im Elbsandsteingebirge |
|
|
Reiseplanung: |
Die Wanderung zum Prebischtor ist eine ausgedehnte Tagestour, egal ob man auf deutscher Seite in Schmilka oder auf tschechischer Seite in Hrensko startet. Kurz vor Schmilka gibt es direkt an der Elbe einen kostenlosen Parkplatz. Fährt man weiter bis zur Grenze oder direkt bis Hrensko wird es kostenpflichtig. |
|
|
Von Hrensko aus führt ein breiter Wanderweg durch den Wald und vorbei an Sandsteinfelsen immer hinauf zum Prebischtor. Für den Aufstieg braucht man ca. 2,5 Stunden. Oben wartet dann ein uraltes, sehr gemütliches und preiswertes Restaurant auf Gäste. Für weniger als 10€ werden zwei Personen satt und auch der Durst ist gelöscht. |
|
|
|
|
Das Prebischtor ist der größte Sandsteinbogen Europas. Die Überschreitung ist möglich, aber nicht offiziell erlaubt. Um nicht den Gleichen Weg nach Hrensko zurückzugehehen, empfiehlt es sich zur ...Schlucht weiter zu wandern. Unterwegs sieht man immer wieder die typischen Häuser mit den Bögen über den Fenstern. |
|
|
|
Mit dem Boot geht es dann gemütlich durch die Schlucht. Die Fahrt dauert leider nur ca. 20 Minuten. Der Bootsführer unterhält seine Gäste mit phantastischen Geschichten über die Sandsteinformationen. Den Rest des Weges zurück nach Hrensko legt man dann wieder zu fuss zurück. |
|
© biauwe.de |