Brian Head |
||
|
||
Sonntag, 30.12.07 Beim Durchblättern des Utah Skimagazins sind wir gestern eher zufällig darauf gestossen, dass es in der Nähe unseres Übernachtungsplatzes in Cedar City auch ein Skigebiet gibt. Es lag fast auf der Strecke nach Salt Lake City und nach kurzer Internet-Recherche hinsichtlich der Strassenverhältnisse war klar, dort fahren wir hin.
Aufgrund der Höhenlage gestaltet sich die Zufahrt manchmal nicht so einfach. Die Strasse führt von Parowan (Ausfahrt 78, Interstate 15) mit bis zu 13% Steigung hinauf in die Berge. Bei Neuschnee sind hier Schneeketten oder Allradantrieb erforderlich. |
||
|
||
Brian Head ist mit einer Basis von 9600 Fuß das höchstgelegene Skigebiet Utahs. Es reicht bis auf über 11000 Fuß. Der höchste Punkt, der Brian Head Peak, war jedoch nicht zugänglich, weil dort oben der Schnee stark verblasen wird. Auch unterhalb des Gipfels war es morgens noch stark bewölkt und recht kalt. Da kam ein Starbucks Coffee gerade recht, um uns aufzuwärmen.
Das Skigebiet erstreckt sich über zwei Berge. Auf dem Navajo Mountain liegen die eher leichten Pisten und auf dem Brian Head findet man auch viele unpräparierte Buckelpisten. Der Schnee ist sagenhaft trocken und überall wunderbar zu fahren. |
||
|
|
|
|
||
|
|
|
Montag, 31.12.07 Wir haben in Beaver übernachtet, um heute weiter nach Salt Lake City zu fahren. Am frühen Nachmittag waren wir schon in Sandy, allerdings gab es den Campingplatz, den wir ausgesucht hatten, nicht mehr. Wir sind dann in den Little Cottonwood Canyon gefahren, um zu checken, ob es eventuell noch andere Campingplätze in der Nähe der Skigebiete gibt.
Gefunden haben wir nur Park&Ride Parkplätze, von denen man mit dem Bus zu den Skigebieten pendeln kann. Also sind wir auf den RV-Park in Draper ausgewichen und haben uns damit abgefunden, dass wir jeden Tag die 8Meilen bis zum P&R fahren müssen.
Die Sylvesterparty in Downtown Salt Lake haben wir uns zugunsten eines ausgeruhten Neujahrsskilaufes entgehen lassen. |
||