Welzheim |
||||
|
Reiseplanung |
|||
|
|
|||
|
||||
|
|
|||
|
|
|||
Die verbleibende Zeit haben wir genutzt, um uns Welzheim anzuschauen, welches im 2. und 3. Jahrhundert einer der wichtigsten Truppenstandorte am Obergermanischen Limes war. Das Ostkastell ist ein Überbleibsel des ehemals großen Römerlagers. |
||||
|
||||
Nicht weit vom Stadtpark entfernt sind einige riesige Mammutbäume zu bestaunen. Diese würde man in unseren heimischen Wäldern nicht erwarten. Zu verdanken haben wir die mächtigen Bäume König Wilhelm I von Württemberg, der die Samen der kalifornischen Wellingtonie im Jahre 1865 erworben und ausgesät hat. Die ältesten der Bäume wurden in den Jahren 1866 und 1893 gepflanzt. |
||||
|
|
|||
Der anschließende Spaziergang im Schwäbischen Wald war erholsam. Bei dem sonnig warmen Wetter in den letzten Tagen hatten es bereits einige Frühblüher aus der Erde geschafft. |
||||
|
|
|||
Während unsere Matratzenbezüge angefertigt wurden, sind wir zur Wieslaufschlucht gefahren. Vom Parkplatz am Viadukt führt ein Wanderweg zur Laufenmühle und von dort weiter in die Schlucht. |
||||
|
|
|||
|
|
|||
Die wildromantische Landschaft hat uns gut gefallen, gern wären wir die gesamte Runde gewandert, doch wir mussten noch vor Ladenschluss unsere Matratzen abholen. Dafür haben wir einen Grund, noch einmal wieder zu kommen. |
||||
|
|
|||
|
|
|||
© biauwe.de |